Afrika und der Orient

Shownotes

Thebäische Legionäre. Sie waren im Rheinland stationiert. Es handelte sich um Söldner im Dienst des Römischen Reiches. Ihr Heimatland liegt in der Region die vom südlichen Ägyptens bis zum nördlichen Äthiopien reicht. Ihre Legionen lagen in den römischen Siedlungen Bonn, Köln, Neuss, Xanten. Ihre Aufgabe war es, die nordwestlichen Grenzen des Reiches zu sichern und für den Frieden Sorge zu tragen. Das römische Reich stationierte Söldner gerne weit von ihrer Heimat entfernt, um heimliche Bündnisse ihrer Soldaten mit den Einheimischen zu vermeiden. Für die Soldaten selbst bedeutete das Verlust von Heimat und einen fehlenden Kontakt zu ihren Familien. Viele von ihnen mussten damit rechnen, nicht wieder nach Hause zurückkehren zu können, weil der Weg zu weit war oder der militärische Einsatz ihr Leben fordern konnte. Hart dürften die Lebensbedingungen gewesen sein. Sie kamen aus den warmen Regionen Nordafrikas und mussten nun kalte Jahreszeiten, Frost und Schnee erleben. Und sie waren und blieben Fremde, denn sie fielen sofort durch ihre Hautfarbe und Sprache, auch durch die Andersartigkeit ihrer Kultur auf. Eine Integration in die gallische Stammbevölkerung war nicht ohne weiteres möglich.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.