Das Bonner Münster in Bewegung
Shownotes
Das Bonner Münster ist in Bewegung – so könnte man es ausdrücken. Die romanische Basilika geht nach einer Generalsanierungszeit von beinahe fünf Jahren ihrer Wiedereröffnung entgegen. Der über das Rheinland hinaus als bedeutsam geltende Sakralbau musste für eine statische Sicherung in dieser Zeit vollständig geschlossen werden. Eines der Wahrzeichen der Stadt war unzugänglich: Bonn lebte als ohne sein geistliches Zentrum. Man ging als Citybesucher mit seinen Einkaufstaschen eine gefühlte Ewigkeit an dem eingerüsteten Münster vorbei. Fast hatte man sich daran gewöhnt, dieses älteste Monument und Wahrzeichen der Bundestadt mit seinem wie eine Bleistiftspitze hochragenden Turm nicht betreten zu können. Für die meisten ist ein Aufsuchen der Basilika aus dem Erlebnishorizont gefallen. Die Erinnerung an den Innenraum dürften bei vielen verblasst sein. Nachdem am Fronleichnamsfest der Kreuzgang und zu Beginn des Oktobers zum Stadtpatronefest die Krypta zugänglich gemacht wurden, wird am Vorabend des Allerheiligenfestes nun das Innere der Kirche wiedereröffnet. Ein für dieses Ereignis bewusst ausgewähltes Hochfest. Schließlich erhebt sich die im 12. Jahrhundert errichtete Anlage über den Gebeinen der Heiligen Märtyrer und Stadtpatrone Cassius und Florentius.
Neuer Kommentar